TAD_268x120px_logoTAD_268x120px_logoTAD_268x120px_logoTAD_268x120px_logo
  • Über TAD ↓
    • Startseite
    • Aktuelles
    • TAD Labs Story
  • PRODUKTE ↓
    • TAD Evolution Serie
    • TAD Reference Serie
    • TAD Klassiker
  • Fachhändler
  • Service ↓
    • Kontakt
    • TAD Press Room
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Deutsch
    • Englisch
    • Slowenisch
  • ME1 – Micro Evolution One
  • CE1 – Compact Evolution One
  • E1TX – Evolution One TX
  • CR1TX – Compact Reference One TX
  • R1TX – Reference One TX
  • DE
  • EN
  • SL

TAD R1TX Reference One TX Lautsprecher TAD R1TX Reference One TX Lautsprecher

R1TX Reference One TX Lautsprecher

BEISPIELLOSER TECHNISCHER AUFWAND ERÖFFNET NEUE KLANGDIMENSIONEN

Die TAD R1TX definiert akustische Maßstäbe bei Abbildung und Transparenz, bei Auflösung und Dynamik, und setzt die Messlatte mit einer in allen Aspekten herausragenden, neuen Konstruktionsweise nochmals höher. Mit einer beispiellosen Akribie für Details und einem Herstellungsprozess, der in hohem Maße auf Handarbeit beruht, entstand ein außergewöhnliches Meisterwerk, welches sogar den anspruchsvollsten audiophilen Connaisseur in Begeisterung versetzen wird.

TAD R1TX Emerald Black
TAD R1TX Emerald Black
TAD R1TX Beryl Red
TAD R1TX Beryl Red

Alle TAD Lautsprecher und die darin verwendeten, legendären TAD Chassis, werden zu 100% in Japan entwickelt und nach strengsten Vorgaben zum größten Teil in Handarbeit gefertigt.
100%

Made in Japan


45

Jahre Erfahrung



Haben Sie Fragen zu den TAD R1TX Lautsprechern?
Möchten Sie den Preis wissen?
Schreiben Sie uns - wir helfen gerne!

Technische Daten

Modell TAD-R1TX (Reference One TX) Lautsprecher
Konstruktionsprinzip 3-Wege Bassreflex (Aerodynamic Port System)
Chassis Hochtonchassis/Mitteltonchassis: Koaxialanordnung: 3.5cm Beryllium / 16cm Beryllium
Tieftonchassis: 2x 25cm TLCC Treiber
Leistungsdaten Übertragungsbereich: 21Hz - 100kHz
Übergangsfrequenzen: 250Hz, 2kHz
Belastbarkeit: 300W
Kennschalldruck: 90dB (2.83V, 1m)
Impedanz: 4Ω
Besonderheiten CST* Koaxial-Chassis (*Coherent Source Transducer)
TAD-R1TX-CST-driver

CST KOAXIAL-TECHNOLOGIE
Der CST (Coherent Source Transducer) ist die Grundlage für die außerordentlichen Fähigkeiten der TAD Reference Modelle. Durch die coaxiale Anordnung von Mittel- und Hochtonbereich wird ein kontrolliertes Abstrahlverhalten über einen weiten Bereich aus einer nahezu punktförmigen Schallquelle erreicht, mit einer gleichmäßigen Phase für Mitten und Höhen. Das Desing des Mittelton-Konus basiert auf detaillierten Berechnungen; so dient die Geometrie der Mitteltonmembran nicht nur der überragenden akustischen Mitteltonwiedergabe, sondern darüberhinaus dient die Mitteltonmembran durch die konzetrische Struktur des CST auch zur Optimierung des Abstrahlverhaltens des Hochtöners. Durch die Koaxial-Geometrie wird das akustische Zentrum des Hoch- und des Mitteltöners vereint, und sowohl die Phase als auch die Richtcharakteristik schmiegen sich über den kritischen Übergangsbereich der Frequenzweiche hinweg aneinander an. Der CST-Treiber stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Coaxial-Treibern dar; er ermöglicht eine sehr hohe Bandbreite bis 100 kHz bei einer Abstrahlcharakteristik, die ohne Einbrüche für alle Frequenzen gleichmäßig nach außen außen hin abfällt, ohne die sonst typischen frequenzabhängigen Einbrüche.
*CST: Coherent Source Transducer

BEryllium Vaporisierungsverfahren
TAD CR1 Lautsprecher CST pure Beryllium driver

BERYLLIUM - EINZIGARTIGE BEDAMPFUNGSTECHNOLOGIE
Die Hochtonkalotte als auch der Mitteltonkonus werden aus Beryllium gefertigt, dem zweitleichtesten Metall überhaupt, welches auf der anderen Seite aber auch die zweithöchste Steifigkeit aller Metalle aufweist. Daher ist Beryllium ein herausragendes Material für Membranen. TAD kann sich rühmen, bereits seit fast 40 Jahren in der Entwicklung vom Beryllium-Membranen zu forschen und wird zurecht als Pionier dieser Technologie genannt. Die Membranen der Reference One TX werden in einem Vaporisierungsprozess hergestellt, bei dem Beryllium nicht einfach zu Folien gezogen und gestanzt wird, sondern bei dem auf Kupferschalen Beryllium im Vakuum so aufgedampft und aufgeschäumt wird, bis eine stabile Membran entsteht. So lässt sich eine einzigartige Gleichheit in der Struktur, verbunden mit einer hohen inneren Verlustdämpung, in den Membranen erzielen. Die Form der Hochtonmembran ist durch Computersimulationen so konstruiert worden, dass unerwünschte Partialschwingungen kontrolliert in den Bereich weit außerhalb des Hörspektrums verschoben werden. Dadurch kann die Hochtonmembran bis zu 100 kHz sauber und verzerrungsarm wiedergeben. Die große Mittelton-Konusmembran der Reference Modelle besteht ebenfalls aus vaporisiertem Beryllium. Der daraus entstehende Klang ist über einen weiten Frequenzbereich unfassbar transparent, direkt und präzise.

TLCC* Tieftöner (*Tri-Laminate Composite Cone)
TAD CR1 Lautsprecher Bass Chassis TLCC

NIEDRIGE VERLUSTE, HOHE LINEARITÄT
Die TLCC* Aramid-Membran der Reference Tieftöner-Chassis hat eine dreifach laminierte Konstruktion, welche nahezu ideale physikalische Eigenschaften aufweist. Sie liefert einen präzisen und straffen Tiefbass sowie einen verfärbungsfreien mittleren und oberen Bassbereich. Das Aufhängungssystem verwendet TADs traditionelle Wellenkantenaufhängung, die ebenso ihren Beitrag zur hohen Linearität des Basstreibers liefert.
*TLCC: Tri-Laminate Composite Cone

OFGMS* (*Optimized Field Geometry Magnet Structure)
OFGMS_tech

OPTIMIERTE ANTRIEBSGEOMETRIE
Der Basstreiber wurde auf totale Linearität des Magnetantriebs, der Membran und der Aufhängung getrimmt. Der Magnetantrieb verwendet die einzigartige TAD-Kurzschwingspule und den Magneten nach dem OFGMS*-Prinzip (optimierte feldgeometrische Magnetstruktur). Bei einem Magnetspalt von 20mm Tiefe linearisiert der Antrieb die magnetische Flussdichte entlang des Spaltes, sodass die kurze Schwingspule stets im linearen Bereich arbeitet und damit praktisch keine magnetfeldbedingten nichtlinearen Verzerrungen erzeugt. So wird eine stabile Treiber-Performance von geringen bis zu hohen Auslenkungen erreicht.
*OFGMS: Optimized Field Geometry Magnet Structure

SILENT* Gehäuse (*Structurally Inert Laminated Enclosure Technology)
R1TX-SILENT_tech

SILENT-GEHÄUSE - ULTIMATIVE STABILITÄT
Das Gehäuse der Reference One TX setzt konsequent die TAD SILENT* Philosophie um. Es hat einen extrem stabilen inneren Rahmen, welcher aus 21mm dicken CNC-gefrästen Birkensperrholzplatten besteht. Darauf werden die laminierten MDF-Panels befestigt, die zuvor in einer Hochfrequenzpresse geformt wurden. Aus dieser aufwändigen Kontruktion ergibt sich die ungewöhnlich hohe Stärke und Stabilität des Gehäuses. Die massive Aluminium-Basisplatte senkt den Schwerpunkt des Gehäuses und stabilisiert es zusätzlich gegen die Kräfte, welche die mächtigen Antriebe der Basstreiber erzeugen. Die Kombination verschiedener Werkstoffe (Birkensperrholz, MDF, Aluminium) verteilt und minimiert Gehäuseresonanzen und ermöglicht eine hohe Kontrolle der Gehäuse-Vibrationen. Die tropfenförmige Gehäuseform minimiert Beugungseffekte am Gehäuse und verhindert wirksam unerwünschte stehende Wellen im Inneren des Gehäuses. Die Klavierlackbeschichtung auf den laminierten MDF-Panels (Emerald Black Furnier oder Beryl Red Furnier) verleiht dem Gehäuse letztendlich den Ausdruck höchster Handwerkskunst.
*SILENT: Structurally Inert Laminated Enclosure Technology

Aerodynamic Port System
Reference One TX [ R1TX ]

AERODYNAMISCH OPTIMIERTES BASSREFLEX-SYSTEM
Um die extreme Linearität der Basstreiber zu unterstützen und zu erweitern, wird der Bassbereich durch eine Bassreflexöffnung unterhalb der Basstreiber ergänzt. Diese Reflexöffnung wurde von den TAD Profis durch eine aufwändige Strömungssimulation aerodynamisch optimiert. Dieser sich nach vorne konisch erweiternde Kanal erzeugt absolut keine Windgeräusche oder Reflexionseffekte, selbst dann nicht, wenn der Basstreiber an seinen Grenzen arbeitet, und liefert stets einen tiefen, klaren Bassanteil.

TAD x Tendo Mokko
Tendo Mokko Butterfly Stool

TAD X TENDO MOKKO
"Tendo Mokko" is a leading luxury furniture manufacturer in Japan, established in Tendo, Yamagata in 1940. Tendo Mokko has been creating numerous highly acclaimed furniture, including works with globally renowned designers and architects such as Sori Yanagi and Kenzo Tange, respectively. TAD celebrates its first collaboration with Tendo Mokko. In the SILENT enclosure, their skillful techniques of artisan craftsmanship are incorporated, elevating the supreme functional beauty to yet another level.

Andere Gewicht: 150kg (1 Stück)
Abmessungen: 554mm (B) × 1293mm (H) × 698mm (T)
Oberflächen Emerald Black Furnier, Klavierlack Finish
Beryl Red Furnier, Klavierlack Finish
Lieferumfang Komplettset mit Spikes und Unterlegscheiben, Kabelbrücken, Microfasertuch, Benutzerhandbuch

Downloads

TAD Labs R1TX Prospekt (EN) (PDF) TAD Labs R1TX Handbuch (EN)(PDF)

TAD Lautsprecher

  • ME1 – Micro Evolution One
  • CE1 – Compact Evolution One
  • E1TX – Evolution One TX
  • CR1TX – Compact Reference One TX
  • R1TX – Reference One TX

TAD Elektronik

  • D1000mk2 CD/SACD Spieler
  • DA1000 DAC
  • M1000 Endstufe

 

  • Impressum
  • Cookies
  • Datenschutzhinweise
  • Deutsch
  • English
  • Slovenščina
© 2021 TAD Labs Europe. All Rights Reserved.